Arne Kopfermann engagiert sich für Kinder in fragilen Kontexten

Arne Kopfermann hilft
Kindern in Not

Jetzt für sein Sara-Projekt spenden!

Arne Kopfermann ist Sänger-Songwriter und Musikproduzent. Seit 2005 setzt er sich als Botschafter von World Vision gegen Kinderarmut ein. Anlass war der frühe Tod seiner Tochter Sara. Gemeinsam mit seiner Frau rief er das World Vision-Projekt „Sara“ ins Leben. Benannt nach ihrer verstorbenen Tochter.

Das Projekt hilft benachteiligten und traumatisierten Kindern in Flüchtlingslagern. „Wenn man ein Kind verliert, dann wird das eigene Bedürfnis noch größer, andere Kinder zu schützen“.

Rund 120 Millionen Menschen weltweit sind auf der Flucht. 40 Prozent von ihnen sind Kinder. Sie brauchen unsere Hilfe.

Spenden Sie jetzt für Kinder auf der Flucht!
 

Über Arne Kopfermann

Der Musikproduzent und Sänger-Songwriter Arne Kopfermann ist seit 2005 Botschafter von World Vision

Nach dem Tod seiner Tochter Sara veröffentliche er das autobiografische Buch „Mitten aus dem Leben“ und eine gleichnamige CD, in denen er den Tod seiner Tochter Sara nach einem Autounfall verarbeitet. 

„Meine Familie und ich haben viel verloren. Aber wir sind auch – und trotzdem – Begünstigte. Geliebte. Getragene. Reich Beschenkte. Wir haben eine Stimmte, die wir gegen das Leid und die Ungerechtigkeit erheben können. Kinder haben ihr Leben noch vor sich und sind auf die Hilfe von anderen angewiesen: von Menschen wie Du und ich.“

Die gesamten Erlöse des Buches und der CD „Mitten aus dem Leben“ kommen daher dem Sara Projekt für benachteiligte und traumatisierte Kinder zugute.

Arne Kopfermann
Weil ich eines meiner geliebten Kinder verloren habe, ist es mir von Herzen wichtig, mich für das Wohlergehen von Kindern einzusetzen, die auf unsere Unterstützung so dringend angewiesen sind. Mir wurde klar, dass ich meine Trauer auch in Antriebskraft verwandeln kann.
Arne Kopfermann, Singer-Songwriter & Musikproduzent

Mehr über das Sara-Projekt von Arne Kopfermann

Jordanien beherbergt Millionen Geflüchteter aus Syrien. Viele von ihnen leben im Geflüchtetenlager Azraq im Osten Jordaniens

Der Zustrom syrischer Geflüchteter führt zu einer starken Nachfrage nach Bildung in den öffentlichen Schulen und bringt das Land an seine Kapazitätsgrenzen. Geflüchtete Kinder und Kinder aus schwierigen Verhältnissen sind besonders gefährdet, da sie häufig mit Umständen konfrontiert sind, die das Wohl der Kinder gefährden, wie z. B. Kinderarbeit, Ausbeutung, Betteln, unerfüllte psychische Bedürfnisse und ein Mangel an einem schützenden Umfeld. 

Daher ist das Ziel der Projektarbeit eine Kultur der Entwicklung, der Sicherheit und Resilienz für syrische Mädchen und Jungen im Lager Azraq zu schaffen.

Azraq Jordanien

Verbesserung der Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder

Kinder im Geflüchtetenlager werden darauf vorbereitet, zur Schule gehen zu können und die Schulreife zu erreichen. Dabei unterstützen wir sie durch einen inklusiven und sicheren Zugang zu hochwertigen Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Azraq Jordanien

Förderung der emotionalen Entwicklung von Kindern

Wir fördern das Wohlbefinden der Kinder in Azraq, indem wir ihre soziale, emotionale und kognitive Entwicklung altersgemäß unterstützen.

Azraq Jordanien

Psychosoziale Unterstützung von geflüchteten Kindern und ihren Betreuern

Ziel ist, das geistige, psychosoziale und körperliche Wohlbefindens der geflüchteten Kinder und von ihren Betreuungspersonen in der Gastgemeinschaft zu fördern.

So unterstützt das Sara-Projekt Kinder in Jordanien

2017 reiste Arne Kopfermann gemeinsam mit World Vision nach Jordanien. Im Flüchtlingslager in al-Azraq konnte er sich ein Bild davon machen, wie World Vision den Kindern vor Ort hilft. Das Lager liegt mitten in der Wüste, unweit der syrischen Grenze.

2019 lebten dort 35.000 Flüchtlinge, viele von ihnen durch den Syrienkonflikt vertrieben, die Hälfte Kinder. World Vision hat in al-Azraq einen Kindergarten gebaut, in dem jeden Tag 300 Kinder für einige Stunden betreut werden können.

„Man hat den Eindruck, dass diese Stunden für sie Lichtblicke sind, vielleicht die schönsten Momente des Tages. Zeiten kindlicher Ausgelassenheit, in denen sie erzählen, hüpfen, singen und malen und vieles von dem Unerträglichen für einige Stunden hinter sich lassen können, das ihrem Leben wie ein dunkler Schatten folgt. Selten habe ich einen Ort gesehen, an dem Kinder so friedlich miteinander spielen. 
 

Arne Kopfermann in Jordanien

Weitere Prominente Botschafter

Ihr Geld kommt an!

Hohe Transparenz und wirkungsvolles Handeln haben für uns oberste Priorität. Daher verwendet World Vision die Spenden effizient und nachhaltig. Das Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) und das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats bestätigen unseren verantwortungsvollen Umgang mit Spenden.
 

Mittelverwendung World Vision

86,0 % Projektaufwand 

fließen direkt in unsere Projekte vor Ort

10,3 % Werbung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit, Serviceteam 

damit noch mehr Kindern geholfen werden kann

3,7 % Verwaltungsausgaben 

für die Organisation der Teams und Projekte

World Vision Icon: Steuerlich absetzbar

Steuerlich absetzbar

World Vision ist als gemeinnützig anerkannt, Sie erhalten eine Spendenquittung.

Keine vertragliche Bindung

Keine vertragliche Bindung

Sie spenden nur so viel und so lange Sie möchten.

Spende kommt an

Ihre Spende kommt an

World Vision wird regelmäßig geprüft und trägt das DZI-Spendensiegel.