Nothilfe-Projekt für ukrainische Flüchtlinge in der Republik Moldau

Nothilfe zur Deckung der Grundbedürfnisse geflüchteter Kinder und Erwachsener und Unterstützung von Aufnahmegemeinschaften in der Republik Moldau

Logo Aktion Deutschland hilft

Finanziert von:

In dieser Aktion haben sich zahlreiche deutsche Hilfsorganisationen zusammengeschlossen, um im Katastrophenfall koordiniert und effektiv helfen zu können. Schirmherr ist Bundespräsident a. D. Horst Köhler.

Projektzeitraum:

Februar 2024 - März 2025

Land:

Republik Moldau

Finanzvolumen:  

3.871.548,92 Euro, finanziert durch Aktion Deutschland Hilft

Projektbeschreibung:

Nach Angaben des UNCHR hielten sich im November 2023 113 183 ukrainische Flüchtlinge im Land auf,  davon über 82 % Frauen und Kinder. Eine World Vision Studie, die Ende 2023 in Flüchtlingsunterkünften durchgeführt wurde, zeigte auf, dass ukrainische Flüchtlinge ins. Bargeld benötigen, um ihren dringenden Bedarf an Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Reinigungsmitteln und kleinen Haushaltsgeräten zu decken. Außerdem benötigen die vertriebenen Frauen und Kinder Schutzmaßnahmen und psychosoziale Unterstützung, da sie häufig traumatische Situationen erlebt haben. Darüber hinaus ist die große Zahl ukrainischer Kinder, die am Online-Lernen teilnehmen, ist mit kritischen Bil

Ziele und Inhalte des Projekts:

  • Dieses Projekt zielt darauf ab, die Lage ukrainischer Flüchtlinge und der von der Krise betroffenen Aufnahmegemeinschaften in der Republik Moldau durch Schutzmaßnahmen, Bildung, sowie Förderung der psychischen Gesundheit und psychosozialen Unterstützung (MHPSS) zu verbessern und die Deckung von Grundbedürfnissen durch Bargeld- und Gutscheinaktionen zu ermöglichen. 
  • 27 Child Friendly Spaces  (CFS, i.w.S. Kindertagestätten) werden durch das Projekt unterstützt 
  • Im Rahmen des Projekts erhalten Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Mitarbeitende der Child Friendly Spaces Fortbildungen zum Kinderschutz. 
  • Individuelle psychologische Beratung für Kinder und ihre Eltern/Betreuer

An wen richtet sich die Hilfe?

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit WeWorld (internationale Organisation) und zwei lokalen Partnern durchgeführt 

  • CRIC, mit Erfahrungen im Bildungssektor 
  • Ave Copii mit Erfahrungen im Kinderschutz, Maßnahmen der sozialen Sicherung  und Wiedereingliederung 

Das Projekt richtet sich an 13.740 direkt begünstigte ukrainische Flüchtlinge und Mitglieder der Aufnahmegemeinschaften