Innocent Owonya spricht bei der World Vision-Aktion am Bundestag im Namen vieler ehemaliger Kindersoldaten die auf eine Chance zu einem Leben ohne Gewalt hoffen.

Mitglieder des Bundestags unterstützen Aktion „Kein Kind will töten“

Innocent Opwonya verkörpert Hoffnungen befreiter Kindersoldaten
Autor: Dirk Bathe  | 
16. Mai 2019
Autor: Dirk Bathe
Luftballons für unerfüllte Träume von Kindern bei World Vision-Aktion vor dem Reichstag

„Damals war ich ein Kind“, erzählt Innocent. „Damals, als die Soldaten der LRA (Lords Resistance Army) unser Dorf überfielen und mich und meinen Vater entführten.“ Die „Widerstandsarmee des Herrn“ war eine Rebellengruppe unter dem berüchtigten Warlord Joseph Kony. Seit Ende der 80er Jahre terrorisierte sie den Norden Ugandas und entführte tausende Kinder, um sie als Soldaten zu missbrauchen. Innocents Vater wurde während der ersten Tage der Verschleppung ermordet, Innocent musste von nun an als Kindersoldat dienen.

„Ein Schicksal, das ich mit vielen Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt teile“, erklärt Innocent den Journalisten und Politikern, die an diesem regnerischen Donnerstag aufmerksam seinen Worten folgen. „Und nicht viele hatten das Glück, zu entkommen und wie ich im Aufnahmezentrum von World Vision zu landen.“

Innocent Opwonya lebt heute mit seiner Frau in Köln und studiert Wirtschaft in Siegen. Er hat eine glänzende Zukunft vor sich. „Ich weiß dieses Glück zu schätzen und deshalb engagiere ich mich als Botschafter für die Kampagne von World Vision „Kein Kind will töten"."

Es muss noch viel mehr getan werden, um den Missbrauch von Kindern als Soldaten zu stoppen und denen, die befreit werden konnten, eine Zukunftsperspektive zu eröffnen.
Innocent Opwonya
Frank Heinrich Mitglied des Bundestages Interview

Viele Bundestagsabgeordnete unterstützen die Aktion

Es gab viel Zustimmung von den Abgeordneten des Bundestags, die zu der Aktion von World Vision vor dem Reichstag gekommen sind. Darunter Evrim Sommer, Michael Brand, Olaf in der Beek, Ulli Nissen und Ottmar von Holtz. Und Einigkeit darüber, dass die wirtschaftliche Stärkung der von Konflikten und Kriegen bedrängten Menschen ein gutes Mittel ist, den Frieden zu sichern.

Stabile Familien, Gesundheit und Bildung - das sind Wünsche, die Kinder in den Reintegrationsprojekten von World Vision immer wieder nennen, wenn sie nach ihren Bedürfnissen und Träumen gefragt werden. Die Luftballons bei der Aktion vor dem Reichstagsgebäude symbolisieren sie in ihren verschiedenen Farben.

Mitglieder des Bundestags bei World Vision-Aktion "Kein Kind will töten"
Abgeordnete des Bundestags mit dem ehemaligen Kindersoldaten Innocent Opwonya und mit Christoph Waffenschmidt bei World Vision-Aktion "Kein Kind will töten"

Im Südsudan und im Osten der DR Kongo zeigt World Vision, dass ehemalige Kindersoldaten mit der entsprechenden Unterstützung erfolgreich den Weg ins Leben zurückfinden können. Dort werden sie zunächst psychisch stabilisiert, können ihre Erfahrungen verarbeiten und Vertrauen zu sich selbst entwickeln. Viele der Kinder wurden so jung verschleppt oder zum Kämpfen überredet, dass sie nie eine Schule besuchen konnten. In den Reintegrationsprojekten lernen sie Lesen, Schreiben, Rechnen. Um dann in einem weiteren Schritt in einem Beruf ausgebildet zu werden, für welche in den Regionen Bedarf besteht. Als Näherinnen, Mechaniker, Schusterinnen. Viele bauen dann mit Unterstützung von World Vision ein eigenes kleines Geschäft auf, schaffen sogar weitere Arbeitsplätze.

Doch diese Erfolge sind immer wieder bedroht von neu aufflammenden Konflikten, die meist wirtschaftliche Interessen haben. Um die nächste Generation von Kindern vor dem Schicksal Kindersoldat zu schützen, braucht es politischen Willen und Unterstützung. Innocent Opwonya: „Denn ohne Druck und zugleich Hilfe der internationalen Gemeinschaft werden wir noch viele Geschichten wie meine hören.“

Deshalb wenden wir uns mit einer Petition an die Bundesregierung, in der wir mehr Unterstützung für die Demobilisierung und Reintegration von Kindersoldaten gefordert wird. Über 16.000 Menschen haben die Petition bereits unterzeichnet. Sie wird am 05. Juni dem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller übergeben. Hier erfahren Sie mehr über die Petition.