Kambodscha hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wirtschaftswachstum erlebt. Das erreicht aber längst nicht alle Menschen gleichermaßen. Besonders in ländlichen Regionen leben noch immer 35 % der Bevölkerung in Armut. Familien kämpfen täglich ums Überleben und sind angewiesen auf magere Ernten, die immer wieder von Naturkatastrophen wie Fluten und Überschwemmungen bedroht werden. Es fehlt an Zugang zu sauberem Wasser und Gesundheitsversorgung, an Bildungsmöglichkeiten und an einem umfassenden Kinderschutz. Vor allem Kinder in Slums sind einem hohen Risiko von Gewalt und Missbrauch ausgesetzt.
Seit 1970 leistet World Vision Entwicklungszusammenarbeit in Kambodscha und setzt sich mit ganzer Kraft dafür ein, diese Missstände zu einzudämmen.
Unser Ziel ist es, die Lebensbedingungen von Kindern und Familien nachhaltig zu verbessern – mit Programmen, die Ernährung sichern, Einkommen fördern, Gesundheit stärken und Kindern eine geschützte Umgebung sowie Bildungschancen bieten.

World Vision in Kambodscha
- seit 1970 vor Ort
- Sitz des Landesbüros: Phnom Penh
- rund 400 Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter vor Ort
- Hier sind wir aktiv: Banteay Meanchey, Siem Reap, Preah Vihear Provinzen, Kratie Provinz, Snuol, Pyse und Phnom Penh
Ausgewählte Erfolge unserer Arbeit
- Phnom Phen: 88 % der Menschen aus der Region wissen, wie sie auf Kindesmissbrauch oder -vernachlässigung reagieren.
- 1430 Eltern lernten positive Erziehungsmethoden ohne körperliche oder emotionale Bestrafung.
- Rund 3.000 Mädchen und Jungen der Klassenstufen 1 bis 3 haben an unserem Programm zur Förderung der Lese- und Schreibfähigkeiten teilgenommen.

Kinder, die nach der Geburt sterben
Kambodscha 16*
Deutschland 2*
(*von 1000)

Menschen mit Zugang zu verbesserten Trinkwasserquellen
Kambodscha 79 %
Deutschland 100 %

Kinder unter 5 Jahren, die akut unterernährt sind
Kambodscha 2,5 %
Deutschland 0,1 %
Schwerpunkte unserer Entwicklungszusammenarbeit in Kambodscha

Kinderschutz
Wir gründen Kinderschutz-Komitees und arbeiten mit Frauenbeiräten zusammen. Gemeinsam mit ihnen klären wir über Sicherheit auf der Straße und Schutz vor Missbrauch von Kindern auf.

Gesundheit und Ernährung
World Vision investiert in die Wasserversorgung und schult zu Hygienethemen wie Händewaschen. Wir informieren Schwangere zu Vor- und Nachuntersuchungen und Eltern über vermeidbare Erkrankungen, Impfungen und gesunde Ernährung.

Förderung von Jugendlichen
Wir helfen benachteiligten Heranwachsenden, ein positives Selbstwertgefühl zu entwickeln, eine Gemeinschaft aufzubauen und schulen sie in grundlegenden Lebenskompetenzen.

Einkommensförderung
World Vision unterstützt Reisbanken, in denen Dorfbewohner ihre Ernten sicher lagern können. In Notzeiten können Familien zu fairen Bedingungen Reis „ausleihen“ und nach ihrer Ernte wieder einzahlen.
Mit der Unterstützung von World Vision haben Jugendgruppen begonnen, selbst kleine Gewerbe zu gründen. Damit tragen sie in ihren Familien nicht nur zu einem besseren Speiseplan bei, sondern erwirtschaften auch ein eigenes Einkommen.